Für alle, die eine Gitarre nicht im sitzen spielen möchten, ist es hilfreich einen Gitarrengurt zu verwenden.
Er stützt deine Gitarre, indem er das Gewicht der Gitarre beim spielen auf die Schulter verteilt. Er ermöglicht dem Gitarristen genauso wie beim sitzten sich voll auf das Spielen zu konzentrieren. Hier erfährst du Schritt-für-Schritt wie man einen Gitarrengurt richtig montiert.
1.Schritt: Den passenden Gurt finden
Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob breit, gepolstert, dünn oder extravagant. Aber hier sind ein paar nützliche Tipps beim Kauf eines passenden Gurtes.
- Beschaffenheit – Die meisten Gurte sind aus dem gleichen Material wie Autositzgurte. Es gibt aber auch hochwertige Ledergurte die etwas mehr kosten.
- Gepolstert – Es gibt Gurte mit Polsterung im Bereich des Gurtes, der sich an der Schulter befindet. Diese kann aus Schaum, Pelz oder einem anderen Material bestehen.
- Gurtlänge – Sie sollte natürlich nicht zu kurz sein. Zu lange Gurte können durch verschiedene Mechanismen angepasst werden.
- Design – Es gibt sie in sämtlichen Variationen und Farben. Man sollte aber bei der Auswahl darauf achten, dass er zu der eigenen Musikrichtung passt.
2.Schritt: Die Haltelöcher an beiden Enden des Gurtes finden
Beide Enden eines Gitarrengurtes sind in der Regel dreieckig, abgerundet und meist mit Leder oder Lederimitat ummantelt. An beiden Enden befindet sich jeweils ein kleines Loch mit dünnen Einschnitt an einer Seite. Diese Löcher halten später das Gewicht der Gitarre während des spielens.
3.Schritt: Den Gurt über den Druckknopf am unteren Korpus der Gitarre anbringen
Nahezu alle Gitarren haben zwei Gurtknöpfe. Einer befindet sich auf der Unterseite der Gitarre am Korpus. Nun ist es wichtig darauf zu achten, dass das Loch übergzogen wird, welches weiter von der Schnalle des Gurtes entfernt ist. Die Schnalle sollte dabei nach außen gedreht sein, da sie sonst beim Spielen auf die Schulter drückt.
4.Schritt: Befestigen des zweiten Lochs über dem Gurtknopf der Gitarre
Der obere Knopf befindet sich an der Stelle der Gitarre, wo der Hals auf den Korpus trifft. Nun das andere Loch(das Gurtloch muss näher an der Schnalle sein) über den Gurtknopf ziehen.
Für Gitarren(meist akustik Gitarren) mit nur einem Druckknopf gibt es folgende Möglichkeiten der Befestigung:
- Mit einer Schnur verbinden – Es wird eine Schnur oder auch Schuhband durch das Loch am anderen Ende des Gitarrengurtes gefädelt. Anschließend das eine Ende der Schnur unter den Saiten an der Kopfplatte(oberes Ende am Griffbrett, wo die Saiten getrennt sind)durchschieben. Zum Schluss beide Schnurenden am besten mit mehreren festen Knoten versehen, damit sich der Faden nicht lösen kann.
- Selbst einen zweiten Knopf anbringen – Diese Methode sollte aber nur von Erfahrenen angewandt werden, da es sonst bei falscher Handhabung zu irreparablen Schäden an der Gitarre führen kann! Hierbei wird an der Stelle, wo der Gitarrenhals auf den Korpus trifft ein kleines Loch(Durchmesser meist zwischen 2mm-6mm, je nach Gewindedurchmesser des Gurtknopfes) mit der Handbohrmaschine ca. 5mm-10mm tief vorgebohrt. Dann wird der Gurtknopf(kann paarweise käuflich erworben werden)mit einem Kreuzschraubenzieher im Uhrzeigersinn bis auf Anschlag eingedreht. Zum Schluss kann das verbliebene Lochende des Gitarrengurtes über den Gurtknopf geführt werden.
5.Schritt: Gurt umschnallen
Jetzt den Gurt über die Schulter hängen. Wer mit der rechten Hand anschlägt, nimmt den Gurt über die linke Schulter, sodass die Gitarre vor dem Körper hängt. Somit ist die Gitarre mit der linken Hand gut greifbar und kann mit der rechten Hand bespielt werden. Bei links Anschlägern verhält es sich dementsprechend umgekehrt.
6.Schritt: Gurt durch spielen testen
Am besten jetzt einfach mal ein paar verschiedene Positionen ausprobieren. Im Stehen, Sitzen oder auf einem Knie liegend verschiedene Akkorde spielen, um zu testen, dass keine Bewegungseinschränkungen vorhanden sind. Wichtig ist hierbei darauf zu achten, dass der Gurt einen guten Halt bietet und angenehm sitzt.
7.Schritt: Gurtlänge richtig einstellen
Mit der am Gitarrengurt angebrachten Schnalle kann auf die passende Länge eingestellt werden. Hierzu zieht man die Schlaufe zwischen der Schnalle nach oben raus. Durch ziehen der Schlaufe durch die obere Schnallenöffnung wird der Gurt gekürzt. Ebenso lässt sich der Gitarrengurt durch ziehen der Schlaufe durch die untere Schnallenöffnung verlängern.
Gratulation, es ist geschafft! Jetzt kann es mit dem Jammen losgehen. Mit ein wenig Geduld und ein paar geübten Handgriffen kann jeder einen Gitarrengurt erfolgreich anbringen und sich darüber hinaus auch seinen eigenen Style mit einem individuellen Gitarrengurt verpassen.